Diese Datenschutzerklärung informiert und erläutert, wie Kronus SIA (nachfolgend Kronus genannt) personenbezogene Daten auf der Website https://www.upyard.kronus.eu/ (nachfolgend Website genannt) unter Einhaltung der Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (nachfolgend DSGVO genannt) verarbeitet.

Verantwortlicher:

KRONUS SIA (Reg.-Nr. 40003479924, Sitz: Dauguļu iela 19, Ulbroka, Ropažu novads, LV-2130). Kontakt: E-Mail-Adresse: info@kronus.eu, Telefon: +371 67515952.

Zwecke und Gründe für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten gibt das zu erreichende Ergebnis an. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung bezieht sich auf die in der DSGVO anerkannte Rechtsgrundlage, auf der Ihre personenbezogenen Daten erhoben, verwendet oder gespeichert werden. Kronus erhebt und verwendet personenbezogene Daten für die folgenden Hauptprozesse:

1.1. Kronus verarbeitet Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Personenkennzahl (falls vorhanden), E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Position als Mitarbeiter/Vertreter des Kunden, um Verträge zu unterzeichnen, sie auszuführen und/oder Sie in Bezug auf die Ausführung von Verträgen zu kontaktieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse, Verträge mit Kunden abzuschließen und zu erfüllen sowie neue Geschäftsbeziehungen mit potenziellen Kunden aufzubauen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b und f DSGVO);

1.2. Kronus verarbeitet Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Personenkennzahl (falls vorhanden), E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Position als Mitarbeiter/Vertreter des Geschäftspartners, um Verträge zu unterzeichnen, sie auszuführen und/oder Sie in Bezug auf die Ausführung von Verträgen zu kontaktieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse, Verträge mit Geschäftspartnern abzuschließen und zu erfüllen sowie neue Geschäftsbeziehungen mit potenziellen Geschäftspartnern aufzubauen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b und f DSGVO);

1.3. wenn Sie das Feld „Anfrage senden“ ausfüllen, verarbeitet Kronus Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Lieferanschrift, um Ihnen ein Angebot für das gewünschte Produkt zu erstellen und zu senden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und der Abschluss eines Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO);

1.4. wenn Sie die Rubrik „Kontaktieren Sie uns“ oder „Beratung anfordern“ nutzen, verarbeitet Kronus Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihren Firmennamen (wenn die juristische Person durch einen Mitarbeiter vertreten wird) und die übermittelte Nachricht wird zur Prüfung der Angelegenheit und zur Beantwortung Ihrer Anfrage nach Informationen über unsere Dienstleistungsangebote und Vertragserfüllung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verwendet (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO);

1.5. beim Versand von Kronus-Newslettern wird Ihre E-Mail-Adresse gemäß der von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeitet (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO);

1.6. Kronus kann Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um die DSGVO einzuhalten, wenn Sie eine Anfrage über die Verarbeitung Ihrer Daten eingereicht haben oder wenn Sie eines Ihrer Rechte als betroffene Person gemäß der DSGVO ausüben möchten. Verarbeitete personenbezogene Daten: Vorname, Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, bei elektronischer Einreichung auch die Personenkennzahl. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung und berechtigtes Interesse des Verantwortlichen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben c und f DSGVO);

1.7. wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse verwendet, um Ihnen Kronus-Newsletter und andere nützliche Informationen über Kronus zuzusenden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Einwilligung zum Erhalt des Newsletters per E-Mail (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO);

1.8. in den Räumlichkeiten von Kronus wird eine Videoüberwachung durchgeführt, bei der Ihr persönliches Bild (Aussehen, Verhalten), der Ort (Raum, Kamerastandort), die Zeit (Datum, Uhrzeit, Beginn und Ende der Aufnahme) des persönlichen Bildes verarbeitet werden, um den Zugang zu kontrollieren, die Sicherheit der Infrastruktur, der Mitarbeiter und der Kunden zu gewährleisten, einschließlich der Verhinderung, Aufdeckung und Untersuchung von Diebstählen von Gegenständen, die Kronus, seinen Mitarbeitern und Kunden gehören, sowie der Verhinderung oder Aufdeckung von physischen Bedrohungen der Sicherheit der Mitarbeiter und Kunden von Kronus. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Videoüberwachung ist das berechtigte Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO);

1.9. wenn Sie sich um eine freie Stelle bewerben, verarbeitet Kronus die Daten, die Sie in Ihrem Lebenslauf und Ihrem Bewerbungsschreiben angeben, wie z. B. Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Adresse, Personenkennzahl, Ihr Geschlecht, Ihre Kontaktdaten, Ihr Foto und andere Informationen, die Sie identifizieren, sowie Informationen von Personen, die Referenzen über Sie abgegeben haben, sofern Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilt haben, die betreffenden Personen zu kontaktieren. Kronus verarbeitet Ihre Daten zum Zweck der Verwaltung des Einstellungsverfahrens, z. B. um auf Ihre Bewerbung zu antworten und um Sie zu kontaktieren (um Sie zu Vorstellungsgesprächen einzuladen). Wenn Sie eine Referenz angegeben haben, wird Kronus auch die Kontaktdaten der Referenz verarbeiten, um die Referenzen im Rahmen des Auswahlverfahrens bewerten zu können. Kronus verarbeitet Ihre Daten auch, um Ihre Kompetenz und Eignung für die Stelle zu beurteilen. Bei Vorstellungsgesprächen kann Kronus Sie auffordern, einige Tests durchzuführen, um Ihre Eignung für die ausgeschriebene Stelle zu prüfen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO). Nach Erhalt Ihrer Bewerbung hat Kronus ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Bewerbung zu bearbeiten, indem die darin enthaltenen Informationen bewertet, ein Vorstellungsgespräch organisiert, Vorstellungsgespräche durchgeführt und Nachweise zur Unterstützung der rechtmäßigen Durchführung des entsprechenden Verfahrens erbracht werden. Im Falle eines Rechtsstreits können die während des Auswahlverfahrens eingeholten Informationen verwendet werden, um den rechtmäßigen Ablauf des Verfahrens widerzuspiegeln.

Wenn Sie sich auf die ausgeschriebene Stelle über soziale Medien (Facebook, LinkedIn) bewerben, verarbeitet Kronus Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Die Informationen auf Ihren Konten in den sozialen Netzwerken werden nur überprüft, wenn dies für die betreffende Stelle erforderlich ist, und nur in dem Maße, wie es für die Ausübung der Aufgaben der Stelle, für die Sie sich beworben haben, notwendig ist.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Bewerbungsdaten nur im Rahmen des Auswahlverfahrens für die Stelle, auf die Sie sich beworben haben, verwenden werden. Sollte Kronus beabsichtigen, Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck zu verarbeiten als den, für den die Daten ursprünglich erhoben wurden, wird Kronus Sie vor der Verarbeitung informieren und ggf. Ihre Einwilligung einholen. Wenn Ihre personenbezogenen Daten beispielsweise im Rahmen eines Einstellungsverfahrens für eine bestimmte Stelle verarbeitet werden und Kronus der Ansicht ist, dass Sie für eine andere Stelle innerhalb des Unternehmens geeignet wären, kann Kronus Sie um Ihre Einwilligung bitten, Ihre personenbezogenen Daten in Zukunft in Bezug auf diese andere Stelle zu verarbeiten.

2. Kategorien der Empfänger von personenbezogenen Daten

2.1. Kronus gewährt Unbefugten keinen Zugang zu ihrer Datenbank und schützt die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten. Bestimmte personenbezogene Daten dürfen an andere Parteien nur in folgenden Fällen übermittelt werden:

2.1.1. um den Betrieb der Website und das Funktionieren der Dienste zu gewährleisten (z. B. Wartung der Website und Server-Hosting-Dienstleister);

2.1.2. an Datenverarbeiter, welche die Geschäftsdaten von Kronus im Rahmen einer ausgelagerten Dienstleistung pflegen;

2.2. Kronus ist verpflichtet, Daten in den gesetzlich vorgesehenen Fällen auf Anfrage der Behörde an diese zu übermitteln.

2.3. Nur befugte Personen dürfen entsprechend dem Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten Zugang zu den Videoaufzeichnungen der Überwachungskamera haben. Videoüberwachungsaufzeichnungen werden nicht ohne Rechtsgrundlage an Dritte weitergegeben; sie können nach dem in den Gesetzen und Vorschriften festgelegten Verfahren an Strafverfolgungsbehörden weitergegeben werden und werden an ein Sicherheitsunternehmen übermittelt, das personenbezogene Daten nur gemäß den Anweisungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet und sie nicht für andere Zwecke verwenden darf. Das Sicherheitsunternehmen ist vertraglich und gesetzlich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

2.4. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Drittländer oder internationale Organisationen weitergegeben, es sei denn, dies ist in einem zwischen den Parteien geschlossenen Vertrag oder durch ausdrückliche Einwilligung vorgesehen.

3. Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten

3.1. Personenbezogene Daten werden gemäß den festgelegten Zwecken und der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten gespeichert und verwendet, solange bei Kronus mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt wird:

3.1.1. eine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung der Daten für einen bestimmten Zeitraum in Übereinstimmung mit Rechtsvorschriften;

3.1.2. es ist für die Verfolgung der berechtigten Interessen von Kronus erforderlich;

3.1.3. es ist für die Erfüllung der übernommenen vertraglichen Verpflichtungen sowie für einen bestimmten Zeitraum nach der Erfüllung des Vertrages erforderlich;

3.1.4. die Einwilligung der betroffenen Person zur jeweiligen Verarbeitung personenbezogener Daten ist gültig.

3.2. Eine Videoaufzeichnung der Überwachungskamera wird für 15 Tage ab dem Datum ihrer Erstellung aufbewahrt, außer in Fällen, in denen rechtswidrige Straftaten aufgedeckt wurden oder Strafverfolgungsersuche eingegangen sind, für die eine zusätzliche Verarbeitung der Videoaufzeichnungen für einen bestimmten Zeitraum erforderlich ist.

3.3. Ihre personenbezogenen Daten als Mitarbeiter/Vertreter des Kunden und als Mitarbeiter/Vertreter des Geschäftspartners werden für 10 (zehn) Jahre nach Ablauf des Vertrages gespeichert. Sieht der Vertrag eine Gewährleistungsfrist vor, die über die oben genannte Aufbewahrungsfrist hinausgeht, werden alle personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Vertrag bis zum Ende der Gewährleistungsfrist gespeichert. Ist der Vertrag für ein Gerichtsverfahren erforderlich, das über die oben genannte Aufbewahrungsfrist hinausgeht, werden alle personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Vertrag so lange gespeichert, bis die endgültige Entscheidung der zuständigen Behörde getroffen oder vollstreckt wurde. Ihre personenbezogenen Daten (als Arbeitnehmer/Vertreter eines potenziellen Kunden) werden bis zum Ende des Auswahlverfahrens/der Einstellung gespeichert.

3.4. Die während des Einstellungsverfahrens übermittelten Daten werden spätestens bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens für die ausgeschriebene Stelle gespeichert. Für den Fall, dass Sie eingewilligt haben, an einem Auswahlverfahren für ein anderes Stellenangebot in der Zukunft teilzunehmen, speichert Kronus Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von maximal 1 (einem) Jahr ab dem Zeitpunkt der Einholung dieser Einwilligung.

4. Ihre Rechte, deren Ausübung und Einschränkungen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir informieren Sie über die Rechte, die Kronus Ihnen als einer betroffenen Person zugesteht. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die DSGVO oder das Gesetz die Ausübung dieser Rechte einschränken kann und dass jeder Antrag auf Ausübung der Rechte individuell geprüft wird.

4.1. Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten: Kronus bestätigt Ihnen, ob Kronus personenbezogene Daten über Sie verarbeitet und stellt Ihnen eine Zusammenfassung der verarbeiteten Daten als zusätzliche Informationen gemäß DSGVO zur Verfügung. Kronus ist berechtigt, personenbezogene Daten nicht zu übermitteln oder die Empfänger personenbezogener Daten nicht bekannt zu geben, wenn die Bekanntgabe von personenbezogenen Daten oder Empfängern gesetzlich verboten ist.

4.2. Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger personenbezogener Daten: Kronus fordert Sie auf, Änderungen Ihres Vornamens, Nachnamens, Ihrer Lieferanschrift, Ihrer Kontaktdaten oder anderer personenbezogener Daten mitzuteilen, um die korrekte Verarbeitung personenbezogener Daten zu gewährleisten. Kronus prüft einen Antrag auf Berichtigung unrichtiger oder ungenauer Daten und berichtigt die personenbezogenen Daten, wenn dies gerechtfertigt ist, indem Ihnen eine entsprechende Mitteilung über die getroffene Entscheidung übermittelt wird. Das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten gilt nicht für Dokumente, die in Archiven aufbewahrt werden, oder in anderen Ausnahmefällen.

4.3. Recht auf Einschränkung (Aussetzung) der Verarbeitung personenbezogener Daten: Kronus wird die Verarbeitung (mit Ausnahme der Speicherung) Ihrer personenbezogenen Daten automatisch einschränken, wenn: • Sie einen Antrag auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten stellen; • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einlegen. Die Verarbeitung wird auf den Zeitraum beschränkt, in dem der Antrag auf Berichtigung der personenbezogenen Daten bzw. der Antrag auf Widerspruch bearbeitet wird. In anderen Fällen müssen Sie Kronus unter Angabe des Grundes auffordern, die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzuschränken.

4.4. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten: Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn Kronus die Verarbeitung für Kronus oder auf der Grundlage eines berechtigten Interesses vornimmt. Kronus ist berechtigt, dem Antrag nach Prüfung des Antrags ganz oder teilweise stattzugeben. Stellt Kronus fest, dass ein zwingendes berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht, wird dem Antrag nicht stattgegeben.

4.5. Recht auf Löschung personenbezogener Daten: Kronus prüft, ob Gründe im Sinne der DSGVO für die Löschung personenbezogener Daten vorliegen und informiert Sie über die Entscheidung. Es besteht kein Recht auf Löschung, wenn die Daten gesetzlich aufbewahrt werden müssen.

4.6. Recht auf Widerruf der Einwilligung: Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer Einwilligung, kann diese widerrufen werden. Kronus stellt die Verarbeitung für den Zweck ein, für den die Einwilligung erteilt wurde, es sei denn, die personenbezogenen Daten werden zur Wahrung der berechtigten Interessen von Kronus aufbewahrt. Der Widerruf der Einwilligung darf die Verarbeitung personenbezogener Daten nicht beeinträchtigen, die zur Erfüllung der Anforderungen von Rechtsvorschriften erforderlich ist oder die auf einem Vertrag, den berechtigten Interessen von Kronus oder anderen in Rechtsvorschriften festgelegten Gründen für die rechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten beruht.

4.7. Wenn Sie einen Antrag zu Ihren Rechten einreichen, stellen Sie Kronus Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung. In diesem Fall besteht der Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten darin, eine Entscheidung zu treffen und Ihnen eine Antwort auf Ihren Antrag zu geben. Die personenbezogenen Daten, die Sie in Ihrem Antrag auf Ausübung Ihrer Rechte als betroffene Person angeben, sowie der Antrag selbst werden fünf Jahre lang ab dem Datum der Antwort von Kronus gespeichert, um den Nachweis für die Ausübung der Rechte der betroffenen Person aufzubewahren.

4.8. Sie können die oben genannten Rechte der betroffenen Person ausüben, indem Sie einen Antrag auf eine der folgenden Arten stellen:

4.8.1. ein schriftlicher oder handschriftlicher Antrag an Kronus unter der in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Adresse;

4.8.2. ein mit einer sicheren elektronischen Signatur versehener Antrag, der an Kronus gerichtet ist und an die folgende E-Mail-Adresse geschickt wird: info@kronus.eu. Damit Kronus eine aussagekräftige Antwort an Ihre E-Mail-Adresse senden kann, muss die mit einer sicheren elektronischen Signatur versehene Einsendung Ihre E-Mail-Adresse enthalten, an die Sie eine Antwort erhalten möchten. Jeder Antrag auf Ausübung des Rechts wird so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, bearbeitet.

4.9. Die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich an Kronus unter folgender E-Mail-Adresse wenden: info@kronus.eu. Falls Sie mit der Antwort nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Staatlichen Datenschutzaufsichtsbehörde, Elijas iela 17, Riga, Lettland, LV-1050, einzureichen.

5. Änderungen der Datenschutzerklärung und Beratungen

Die Datenschutzerklärung kann regelmäßig aktualisiert werden und es können Änderungen vorgenommen werden. Fragen, Kommentare und Anträge zu dieser Datenschutzerklärung sind willkommen und sollten gesendet werden an KRONUS SIA, Reg.- Nr. 40003479924, Sitz: Dauguļu iela 19, Ulbroka, Ropažu novads, LV-2130, oder an die E-Mail-Adresse: info@kronus.eu. Die Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 10. Februar 2023 geändert.